Größe 36 - 48 Farbe: weissNormen / Zertifikate: EN 20345 Sicherheitsklasse: S2 SRCZehenschutzkappe aus StahlObermaterial: Mikrofaser waschbar, Lederoptikatmungsaktives Futter PU2D-SohleGewicht: 472 g (ist für einen Schuh in Gr. 42 gültig)
Größe 36 - 48 Farbe: weissNormen / Zertifikate: EN 20345 Sicherheitsklasse: S1Rutschhemmung: SRCMaterial: PU-beschichtete MikrofaserFarbe: weiss/blauSicherheitsausstattung: mit Stahlkappewaschbare Microfaserinnen atmungsaktive Textilie zur FeuchtigkeitsabsorbtionEnergieabsorbtion im Bereich der FerseantistatischSohle PU/PUSicherheitssandale für Damen und Herren
Größe 36 - 48 Farbe: weissNormen / Zertifikate: EN 20345 Sicherheitsklasse: S2 SRCZehenschutzkappe aus StahlObermaterial: Mikrofaser waschbar, Lederoptikatmungsaktives Futter PU2D-SohleGewicht: 472 g (ist für einen Schuh in Gr. 42 gültig)
Größe 43 Farbe: schwarz-blau
Normen / Zertifikate: CE, EN ISO 20347:2012ESD-gerecht nach DIN EN 61340
Sicherheitsklasse: OB, A, E, FO
Rutschhemmung: SRC-Rutschhemmung nach EN ISO 20347:2012
Material: A-micro - Mikrofaser
Ausstattung der Abeba Berufsschuhe:
Rutschhemmende TPU-Laufsohle
Auswechselbare acc Wave Einlegesohle (Art. 352610)
Feuchtigkeitsabsorbierendes Innenfutter
Antistatisch
Fersenriemen feststehend, verstellbar
HACCP-gerecht
küchengeeignet
waschbar bis 30°
Größe: 36 - 48 Farbe: weiss
GlattlederInnenfutter aus Veloursleder Rutschhemmende PU/PU-LaufsohleIntegrierte EinlegesohleNormen: CE, EN ISO 20347:2012, OB, E,A,FO, SRC SRCRutschhemmung auf Boden aus Keramikfliesen mit SLS (Natriumlaurylsulfatlösung) und auf Stahlboden mit Glycerol
Antistatisch - Antistatische Eigenschaften
Energieaufnahme im Fersenbereich - Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
Resistent gegen Kraftstoffe - Öl- und benzinresistente SohleUnisex-Schuhe
• erhöhte Atmungsaktivität
• erhöhte Haltbarkeit des Obermaterials
• leicht zu reinigernder Schaft
• Beständigkeit gegen Säuren
• Beständigkeit gegen Basen
• Beständigkeit bei kurzzeitigem Kontakt mit heißem Substanzen bis 180°C
• integrierte Einlegesohle
• PRT FLEX Technologie
• SHOCK ABSORBER Technologie
• SELF CLEAN Technologie (selbstreinigende Laufsohle)
Abeba 7521 Damenpantolette weiss für Damen
weiße Damen-Pantolette waschbar bis 30°
Größe 36 - 42 Farbe: weiss
Normen / Zertifikate: CE, EN ISO 20347:2012
Sicherheitsklasse: OB, A, E, FO
Rutschhemmung: SRC-Rutschhemmung nach EN ISO 20347:2012
Material: Mikrofaser
Ausstattung der Abeba Damenpantolette:
Rutschhemmende TPU-Laufsohle
Beständigkeit gegen tierische Fette, Öl und Benzin
Sanitized behandelt
Fersenriemen klappbar, verstellbar
Deckfleck Mikrofaser
waschbar bis 30°
Größe 36- 48 Farbe: schwarz
Normen / Zertifikate: EN 20345 Sicherheitsklasse: S2 SRCZehenschutzkappe aus KunststoffObermaterial: Mikrofaser waschbar bei 30 °C in der Maschineatmungsaktives Futter anatomisch geformte Einlegesohle mit Gel-KomponenteStöße beim Gehen und Auftritt im Fersenbereich werden gedämpftPU/PU Zweikomponenten- Spritzung, ölbeständig, antistatisch, rutschfestGewicht: 475 g (ist für einen Schuh in Gr. 42 gültig)
Farbe: OrangeDoppel-Größe 35/36, 37/38, 39/40, 41/42, 43/44, 45/46
immer die größere Zahl der Doppelgröße zur Bestellung verwenden.
Normen / Zertifikate: CE, EN ISO 20347:2012
Sicherheitsklasse: A, E
Rutschhemmung: SRC
Material: Autoklavierbares Spezialmaterial
Ausstattung der Abeba Berufsschuhe OP:
Autoklavierbar bei 121°C, 15 min (ohne Zusätze)
waschbar bis 60°
SRC-Rutschhemmung nach EN ISO 20347:2012
Antistatisch
Fersenriemen klappbar, verstellbar
Laborschuhe für Damen und Herren auf Berufsbekleidung.net
Laborschuhe, die täglichen Begleiter im Berufsalltag
Arbeitsschuhe für Labore auf Berufsbekleidung.net
Das richtige Schuhwerk für ein Arbeiten im Labor muss für diesen Zweck nahezu "wie geschaffen" sein. Je nach Fachbereich sind ein fester Halt, Rutschsicherheit und ein geschlossener Fußbereich wichtig. Modische Gesichtspunkte wie ein hoher Absatz, besondere Riemchen oder eine spezielle Farbgebung treten dabei erst einmal in den Hintergrund. Wichtig sind eben eine hohe Funktionalität und auch die bequeme Passform. Wer möchte schon den ganzen Tag in unbequemen Schuhen laufen, beziehungsweise: Wer kann das überhaupt?
Der Sicherheitsaspekt im Labor
Neben passender Berufskleidung sind natürlich auch die Schuhe von großer Bedeutung, denn schließlich gibt es im Labor einige "Gefahrenquellen". Im chemischen Labor sind dies ätzende Substanzen, wie beispielsweise auf dem Boden verschüttete und ausgelaufene Säuren, Basen oder hochgiftige Stoffe.
Niemand kann sich darauf verlassen, dass diese "Unfallstellen" auch ordnungsgemäß abgesichert sind. Rutschfeste Sohlen garantieren natürlich die gefahrlose Passage der Unfallstelle durch festen Halt. Wer im mikrobiologischen Labor arbeitet, hat es oft mit sogenannten "Havarien" zu tun: Das sind lebende Bakterienkulturen, die durch eine Ungeschicklichkeit des Personals am Boden landen.
Der "Worst Case" unter diesen "Havarien" ist dabei das Verschütten von potenziell hochinfektiösem Blut, der Raum wird unverzüglich gesperrt und das Personal hat in der Zeit der "Dekontamination" Pause. In einigen harmloseren Fällen reicht es aus, die Unfallstelle abzusichern, das Kulturmaterial zu entfernen und die Stelle gründlich zu desinfizieren.
Laborschuhe weisen in diesen Fällen am Besten einen geschlossenen Fußbereich auf. Außerdem bringen Scherben nicht immer Glück: Oft gehen Gläser zu Bruch, die feinen Splitter verteilen sich gleichmäßig überall und die Unfallgefahr steigt.
Bequemlichkeit und Funktionalität versus Schönheit
Schuhe müssen passen, das gilt für Straßenschuhe genauso wie für Arbeitsschuhe jeglicher Art. Passendes Schuhwerk erleichtert den Arbeitsalltag, sowie auch den Feierabend ungemein. Da Laboranten den ganzen Tag unterwegs sind, macht sich das an den Füßen stark bemerkbar. Schlecht sitzende Straßenschuhe mit Absatz, würden auf die Dauer nur zu Blasen und Wadenkrämpfen führen.
Bequeme Laborschuhe hingegen verhindern schmerzende Füße oder Beine und passen gut zur übrigen Laborbekleidung. Schließlich muss niemand leiden, wenn er das passende Schuhwerk trägt. Ob das jetzt schön aussieht, ist wohl Geschmackssache, muss aber nicht gleich den Stempel "hässlich", weil "bequem" aufgedrückt bekommen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...