News & Pressebereich für Gastronomie, Handwerk, Pflege und Medizin

Nachrichten, Pressemitteilungen und Social Aktivitäten
...von Berufsbekleidung.net rund um Gastronomie, Handwerk, Pflege und Medizin -
- Berufsbekleidung.net ist ein Shop der BAB.eu GmbH
- Wir versenden seit 1998 Onlineshops seit 2005
- bereits über 100.000 Kunden haben wir beliefert
- Kauf auf Rechnung innerhalb Deutschlands
- kostenlose Retoure innerhalb Deutschlands
- günstige Staffelpreise schon ab 3 Stk Kaufmenge
verwandte Produktbereiche zum Thema Nachrichten:
Hier in unserem Presse und Newsbereich...
...berichten wir über unsere Social Aktivitäten, verweisen auf Pressemitteilungen rund im die Branche und auch unser Unternehmen, sowie Nachrichten und News zu neuen Kollektionen, einzelne Produktvorstellungen und, und, und...
Sie merken schon passiert einiges:
Der Presse- und Newsbereich auf Berufsbekleidung.net
... über uns, unser Unternehmen, unsere Kollektionen, unsere Produkte und viele weitere Themen rund um unsere Branche...
Ein Auszug aus unseren verschiedensten Themen...
09.10.2013
Weiße Branche und trotzdem individuell u modisch gekleidet - Farbakzente...
26.09.2013
Berufe im Gesundheitswesen
Von Arzt, über Physiotherapeut, Krankenschwester, Altenpfleger, Krankenpfleger, medizinische Fachangestellte, Kauffmann/-frau für Gesundheitswesen bis hin zum Laborant, kann man je nach Wunsch und Fähigkeiten seinen Traumberuf erlernen.
Als Physiotherapeutin kann man sich ebenfalls spezialisieren. Man kann Patienten mit Brüchen oder nach OPs wieder auf die Beine bringen oder man kümmert sich um Menschen mit neurologischen Einschränkungen, damit diese ihren Alltag trotzdem meistern können.
Als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen beschäftigt man sich unter anderem mit Geschäftsprozessen, Marktanalysen und Marketinginstrumenten.
Und last but not least ist der Laborant für die Entwicklung neuer Medikamente, die Untersuchung neuer Krankheiten und die Durchführung verschiendenster Testreihen verantwortlich.
Ein typischer Arbeitstag im Labor während der Ausbildung
Für die angehende MTA (medizinisch technische Assistentin) steht heute ein Praktikumstag im medizinischen Labor der Abteilung Mikrobiologie an. Dieser Laborbereich gliedert sich noch einmal auf in Varialabor, Urinlabor, Mykologie, Salmonellenlabor und TBC-Labor. Wer von den bereits fertig ausgebildeten MTA`s in allen diesen Sparten "fit" sein möchte, der muss öfter "rotieren", das heißt:
In einem gewissen Zeitrahmen die Abteilung wechseln. Für die zukünftige MTA jedoch ist dies der erste Tag im Labor, dabei wird ihr ein Einblick in die Abteilung Varia gewährt. Diese Abteilung hat den Namen vom Variantenreichtum des Untersuchungsmaterials. Es werden dort unterschiedlichste Probenmaterialien auf Bakterien untersucht. Das können Abstriche von Wunden oder dem Rachen sein, oder auch Körperflüssigkeiten wie Liquor und Blut.
Ankunft im Labor
Bevor unsere Praktikantin ihren Arbeitsplatz überhaupt betreten darf, bekommt sie einen eigenen Umkleideschrank, um ihre persönlichen Sachen dort zu lagern. Ringe sowie Uhren müssen abgelegt werden, um eine Kontamination von Keimen zu verhindern, die sich gern in Ritzen einnisten. Der nächste Gang geht zum Laborkittel. Allen im Labor beschäftigten Angestellten steht ein eigener Kittel zu, der spätestens Ende der Woche einer Desinfektion und Reinigung bedarf.
Die erste Anlaufstelle
Das, was im mikrobiologischen Labor immer an erster Stelle steht, ist die Anlage der Kulturen. Für jedes Untersuchungsmaterial, beispielsweise einem Rachenabstrich stehen andere Nährmedien zur Verfügung. Um das zu verstehen, muss man sich den menschlichen Körper und dessen Keimbesiedlung vor Augen führen. Im Rachen, genauso wie im Vaginalbereich findet sich eine vielfältige sogenannte "Flora" ein, die bei jedem gesunden Patienten vorhanden sein muss. Diese sogenannte "Flora" muss der Mikrobiologe von den gefährlichen Arten unterscheiden. Entsprechend der Bedürfnisse von Florakeimen und der sogenannten "pathogenen Keime" (Pathos=Leid, Krankheit) um wachsen zu können, sind die sogenannten "Nährmedien" zusammengestellt. Unsere Praktikantin darf feste Nährmedien in der Petrischale mit Blut- oder Kochblutzusatz sowie Spezialnährmedien und Röhrchen mit Nährlösungen für die Anlage der verschiedenen Patientenmaterialien zusammenstellen.
Ende des ersten Tages
Egal, ob unsere Praktikantin lediglich die sterilen Arbeitsmaterialien zusammenstellt oder mit Patientenproben arbeitet, jedes Mal beim Verlassen des Labors ist eine gründliche Händedesinfektion Pflicht. Dies ist Bestandteil des mikrobiologischen Arbeitens - Tag für Tag.
Seitenthematik:
Nachrichten, News, Pressebereich, Pressemitteilungen, Social Aktivitäten
Willkommen zurück!
Passwort vergessen?Warenkorb
Produkte: 0
Summe:0,00 EUR